- Ratgeb
- Ratgeb,Jörg, auch Jerg Ratgeb, genannt Schụ̈rtzjürgen, Maler, * Schwäbisch Gmünd um 1480/85, ✝ (hingerichtet) Pforzheim 1526; hielt sich um 1500 in Italien auf, wohl 1503-09 in Stuttgart, 1509 -12 in Heilbronn, bereiste 1512-13 vermutlich die Niederlande, war 1514-17 in Frankfurt am Main, 1518-20 in Herrenberg tätig, danach wieder in Stuttgart. Ratgeb schlug sich im Bauernkrieg auf die Seite der aufständischen Bauern und wurde 1526 gefangen genommen und zum Tod verurteilt. In seinen Bildern steigert Ratgeb die realistische Malerei der Spätgotik zu einem expressiven Frühmanierismus. Seine Werke lassen auf Einflüsse von H. Holbein dem Älteren, M. Grünewald und der oberitalienischen Malerei (A. Mantegna, V. Carpaccio) schließen. Hauptwerke sind die fragmentarisch erhaltenen Wandmalereien in Kreuzgang und Refektorium des ehemaligen Karmeliterklosters in Frankfurt am Main (1514-17) und der »Herrenberger Altar« (1518-19) aus der ehemaligen Kollegiatsstiftskirche in Herrenberg (heute Stuttgart, Staatsgalerie; »Verkündigung« von anderer Hand).K. Lang: Die Farbe bei J. R. (1982).
Universal-Lexikon. 2012.